HINTERGRUNDBEITRAG
So können ETFs das Vermögen optimieren
Mit Exchange Traded Funds, kurz ETFs, lassen sich individuelle Anlagestrategien transparent und passgenau umsetzen beziehungsweise ergänzen.
ETFs: Mehrwert fürs Depot
Interessant für Sie, wenn …
Sie Ihr Anlagedepot zukuntfssicher aufstellen wollen.
Sie Ihr Depot unter Chance-/Risiko-Gesichtspunkten optimieren wollen.
Sie sich für unterschiedliche Investitionsvehikel an den Kapitalmärkten interessieren.
Transparent und flexibel einsetzbar
ETFs haben längst einen festen Platz in den Portfolios vieler Anlegerinnen und Anleger erobert. Aus gutem Grund: Mit den passiv gemanagten Produkten können Investoren aufgrund der einfachen und kostengünstigen Handelbarkeit sowie der hohen Transparenz ihre Vermögensallokation individuell anpassen und an ihren Markterwartungen ausrichten. So bietet sich die Möglichkeit, individuelle Portfoliostrategien über Regionen und Anlageklassen hinweg auf flexible und transparente Art und Weise umzusetzen.
ETFs bilden einzelne Anlagemärkte über entsprechende Indizes ab. Die Wertentwicklung der Produkte ist stets leicht nachvollziehbar, weil sie jeweils ein Börsenbarometer widerspiegeln. Das kann ein internationaler oder nationaler Aktienindex, ein Anleihe- oder auch ein Rohstoffindex sein. Anlegende können so komplette Märkte, etwa den deutschen Aktienindex Dax, oder spezielle Investmentideen einfach wie eine Aktie handeln.
Außerdem bieten ETFs sehr gute Möglichkeiten zur Diversifikation, da sie anderes als bei einer Investition in eine Einzelaktie die Wertentwicklung einer Vielzahl von Titeln nachbilden, was somit eine größere Risikostreuung bedeutet.
Diversifikation auch über Anlageinstrumente
Gerade im Private Banking und Wealth Management werden ETFs zunehmend im Rahmen der Vermögensstrukturierung eingesetzt. Denn eine Streuung des Vermögens ist nicht nur über Anlageklassen, sondern auch über Anlageinstrumente die zentrale Basis für einen möglichen langfristigen Anlageerfolg.
Dass Private Banking und das Thema ETFs durchaus eine enge Verbindung haben, zeigen auch aktuelle Kundenbefragungen. Demnach geben mehr als 40 Prozent der befragten Kunden aus dem Private Banking-Segment an, dass sie beim regelmäßigen Investieren auf ETFs setzen.
Durch die Vielfalt der verfügbaren ETFs – von breiten Marktindizes bis hin zu spezialisierten Anlagestrategien – können Investoren ihre Portfolios präzise und gezielt ausrichten, sei es für die langfristige Vermögensallokation oder für kurzfristige, taktische Marktpositionierungen.
ETFs als Kern oder Satellit
Eine Möglichkeit der Strategieumsetzung ist der sogenannte Core-Satellite-Ansatz. Die Idee dabei ist die gezielte Beimischung risikoreicherer Elemente in ein ansonsten breit diversifiziertes und risikoseitig ausbalanciertes Portfolio. Für die ETF-Anlage bedeutet dies, dass ETFs auf breit gestreute Indizes wie den MSCI World oder den EuroStoxx 50 den Kern eines Aktien-ETF-Depots bilden. Sie können flankiert werden von chancenorientierten Strategie-ETFs bzw. ETFs mit thematischem Fokus.
ETFs haben in den vergangenen Jahren einen großen Nachfrageschub verzeichnet. So war 2024 für die europäische ETF-Branche das stärkste Jahr aller Zeiten. Laut den Daten der Ratingagentur Morningstar aus 2024 investierten europäische Anlegende rund 247 Mrd. Euro netto in ETFs sowie börsengehandelte Rohstofffonds (ETC). Bis zum Jahresende 2024 stieg das verwaltete Vermögen auf fast 2,18 Billionen Euro, was einem Anstieg von 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Starke Nachfrage nach Deka ETFs
Aktuell stehen bei der Deka 52 ETFs mit einem Gesamtvermögen von mehr als 15 Milliarden Euro zur Auswahl. „Wahrheit und Klarheit steht bei uns im Vordergrund“, sagt Thorsten Saemann, Leitung Produktmanagement Asset Management bei der DekaBank (link zum Interview).
- Deka-ETFs sind „made in Germany“, also Sondervermögen nach deutschem Recht und mit deutscher Verwahrstelle.
- Die Deka legt bei den ETFs großen Wert auf die physische Vollreplikation. Das bedeutet, dass Wertpapiere, die in einem Index enthalten sind, im Original und in gleicher Proportion für den ETF erworben werden. Nur in einem der aktuell 52 ETFs der Deka kommen alternative Methoden der Indexabbildung zum Einsatz.
- Die Deka legt nicht nur bei ihren aktiv gemanagten Fonds, sondern auch bei ihren ETFs großen Wert auf die Corporate Governance und nimmt daher im Sinne der deutschen Investoren aktiv die Stimmrechte wahr. Allein im Jahr 2024 haben die Deka-Vertreter auf 1.292 Hauptversammlungen abgestimmt.
Ein wichtiger Schwerpunkt des Deka-ETFs-Angebot liegt in Produkten mit Nachhaltigkeitsmerkmalen, also ETFs, die sich stark an den Nachhaltigkeitsaspekten Umwelt, Soziales und Unternehmensführung orientieren. In der stetig erweiterten ETF-Palette wird aktuell ein Volumen von mehr als drei Milliarden Euro verwaltet – Tendenz steigend. Besonders beliebt ist die Climate Change ETF-Familie. Diese Produkte legen den Fokus auf die Reduktion von CO2-Emissionen und orientieren sich an den Zielen des Pariser Klimaabkommens.
Kombination verschiedener Bausteine sinnvoll
Ob ETF, aktiv gemanagter Fonds oder beides: Am Ende ist immer die gewählte Anlagestrategie für den Anlageerfolg entscheidend. Die systematische Aufteilung des Vermögens auf verschiedene Anlageklassen, Märkte und Branchen ist langfristig der wichtigste Faktor für den Erfolg einer Geldanlage.
Bestens beraten.
Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen ETFs für Ihren individuellen Anlagemix bieten. Ihr Sparkassen-Berater bzw. Ihre Sparkassen-Beraterin gibt Ihnen Orientierung im ETF-Universum und unterstützt Sie bei der Auswahl passgenauer Produkte für Ihren langfristigen Anlageerfolg.
Wichtige Hinweise und ergänzende Informationen für Webseitenbesucher
DekaBank Deutsche Girozentrale
Bei den Inhalten handelt es sich um Werbeinformationen und nicht um eine Anlageberatung.
Diese Inhalte können eine individuelle Beratung des Empfängers (z. B. durch eine Bank oder einen Berater) nicht ersetzen.
Alleinverbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds (ETFs der Deka Investment GmbH) sind die jeweiligen Basisinformationsblätter, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei der Deka Investment GmbH, Mainzer Landstraße 16, D-60325 Frankfurt am Main und unter www.deka-etf.de erhalten. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache inclusive weiterer Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung erhalten Sie auf www.deka.de/beschwerdemanagement.
Die Verwaltungsgesellschaft des Investmentfonds kann jederzeit beschließen, den Vertrieb einzustellen.
Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Basisinformationsblätter, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de, erhalten. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache inklusive weiterer Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung erhalten Sie auf www.deka.de/beschwerdemanagement Die Verwaltungsgesellschaft des Investmentfonds kann jederzeit beschließen, den Vertrieb einzustellen.
Anlagelösungen, die Sie interessieren könnten
So individuell wie Ihr Vermögen.
Bestens beraten.
Inhalte, die Sie auch interessieren könnten
Themen, die Sie auch interessieren könnten
Erstklassig informiert, besser entscheiden.
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über die Entwicklungen an Kapitalmärkten und diskutieren relevante Fragestellungen.
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Verpassen Sie keine Neuigkeiten und folgen Sie unserem
Mehr Komfort.