KURZ NOTIERT
Attraktive Konditionen für Gründungen und Nachfolgen
Mittel aus dem ERP-Sondervermögen stehen für günstige Darlehen an Gründerinnen und Gründer sowie Nachfolgende bereit.
Um den Mittelstand in Deutschland langfristig zu stärken, bietet ein aktuelles Förderprogramm in Kooperation von Wirtschafts- und Finanzministerium, KfW sowie den deutschen Bürgschaftsbanken Finanzhilfen für Gründungen und Unternehmensübergaben.
Wie sparkasse.de berichtet, haben junge Unternehmerinnen und Unternehmer häufig nur begrenzten Zugang zu Kapital, um ihre Investitionen und Betriebskosten zu decken. Zudem fehlt es oft an der nötigen Erfahrung und einem branchenspezifischen Netzwerk. Hinzu kommt, dass bestehende, etablierte Unternehmen Druck auf Neugründungen sowie Nachfolgerinnen und Nachfolger ausüben, was Marktanteile und Wachstum betrifft. Nicht zuletzt haben gerade kleine Unternehmen oft Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu halten.
Das Programm reagiert auf die zunehmenden Herausforderungen, vor denen Existenzgründer und Unternehmensnachfolger stehen. Mit dem „ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge“ können Investitionen, Betriebsmittel, Warenlager sowie Übernahmen und Beteiligungen finanziert werden, und zwar bis zu 35 Prozent der förderfähigen Kosten mit einer maximalen Kreditsumme von 500.000 Euro je Antrag. Antragstellerinnen und Antragsteller profitieren aufgrund der Mittel aus dem ERP-Sondervermögen und der Übernahme des Kreditausfallrisikos durch die Bürgschaftsbanken und den Bund von besonders günstigen Zinsen. Darüber entfällt die Stellung von Sicherheiten.
So individuell wie Ihr Vermögen.
Bestens beraten.
Inhalte, die Sie auch interessieren könnten
Erstklassig informiert, besser entscheiden.
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über die Entwicklungen an Kapitalmärkten und diskutieren relevante Fragestellungen.
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Verpassen Sie keine Neuigkeiten und folgen Sie unserem
Mehr Komfort.