Zum Inhalt springen

KURZ NOTIERT

Attraktive Konditionen für Gründungen und Nachfolgen

10. März 2025
2 Minuten
Unternehmen gründen und erben
Unternehmerin oder Unternehmer

Mittel aus dem ERP-Sondervermögen stehen für günstige Darlehen an Gründerinnen und Gründer sowie Nachfolgende bereit.

Anzeigen, was mich wirklich interessiert!

Um den Mittelstand in Deutschland langfristig zu stärken, bietet ein aktuelles Förderprogramm in Kooperation von Wirtschafts- und Finanzministerium, KfW sowie den deutschen Bürgschaftsbanken Finanzhilfen für Gründungen und Unternehmensübergaben.

Wie sparkasse.de berichtet, haben junge Unternehmerinnen und Unternehmer häufig nur begrenzten Zugang zu Kapital, um ihre Investitionen und Betriebskosten zu decken. Zudem fehlt es oft an der nötigen Erfahrung und einem branchenspezifischen Netzwerk. Hinzu kommt, dass bestehende, etablierte Unternehmen Druck auf Neugründungen sowie Nachfolgerinnen und Nachfolger ausüben, was Marktanteile und Wachstum betrifft. Nicht zuletzt haben gerade kleine Unternehmen oft Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu halten.

Das Programm reagiert auf die zunehmenden Herausforderungen, vor denen Existenzgründer und Unternehmensnachfolger stehen. Mit dem „ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge“ können Investitionen, Betriebsmittel, Warenlager sowie Übernahmen und Beteiligungen finanziert werden, und zwar bis zu 35 Prozent der förderfähigen Kosten mit einer maximalen Kreditsumme von 500.000 Euro je Antrag. Antragstellerinnen und Antragsteller profitieren aufgrund der Mittel aus dem ERP-Sondervermögen und der Übernahme des Kreditausfallrisikos durch die Bürgschaftsbanken und den Bund von besonders günstigen Zinsen. Darüber entfällt die Stellung von Sicherheiten. 

So individuell wie Ihr Vermögen.

Bestens beraten.

Erleben Sie erstklassige Beratung und erhalten Sie durch die erfahrenen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Sparkasse Zugang zur gesamten Expertise von Deka Private Banking und Wealth Management.

Inhalte, die Sie auch interessieren könnten

Alle Inhalte
HINTERGRUNDBEITRAG

Mittelstand statt Mittelmaß.

27. Februar 2024
4 Minuten
+1
Rückgrat der deutschen Wirtschaft, Konjunktur- und Beschäftigungsmotor, Garant für Innovation, Qualität und Verlässlichkeit – international und vor Ort: Der deutsche Mittelstand steht für Tradition und hat einen hervorragenden Ruf. Doch die Herausforderungen nehmen zu.
HINTERGRUNDBEITRAG

Unternehmensresilienz.

12. November 2023
4 Minuten
Das „Immunsystem“ des eigenen Betriebs stärken: Familienzusammenhalt, individuelle Stärken fördern, vorausschauende Unternehmensnachfolge - Ansätze, um die eigene Firma widerstandsfähig zu machen bzw. zu halten, gibt es einige. Resilienz ist aber keine Lösung „von der Stange“. Oft kann ein Maßnahmenbündel erfolgversprechend sein.
INTERVIEW

„Das Menschliche steht im Vordergrund.“

27. Februar 2024
2 Minuten
Deka Private und Wealth traf Prof. Dr. Nadine Kammerlander, Leiterin des WHU Instituts für Familienunternehmen und Mittelstand in Vallendar, zum Expertengespräch.

Erstklassig informiert, besser entscheiden.

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über die Entwicklungen an Kapitalmärkten und diskutieren relevante Fragestellungen.

neue Expertenbeiträge im Überblick
Impulse für Vermögensanlagen
vierteljährlich
Einschätzungen und Analysen der Deka-Volkswirte
Trends, die Märkte bewegen
monatlich

Nach dem Klick auf "Anmelden" wird eine Begrüßungsnachricht an die eingetragene E-Mail-Adresse geschickt. Bitte klicken Sie den Link in der Begrüßungsnachricht, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Eine Anmeldung von diesem Dienst ist jederzeit über einen entsprechenden Link in jedem Newsletter möglich. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzhinweise.


Folgen Sie uns auf LinkedIn

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und folgen Sie unserem

Deka Private und Wealth LinkedIn Kanal

Mehr Komfort.

Jetzt für Deka Private und Wealth Plus registrieren!

Das sind die Vorteile Ihrer Registrierung bei Deka Private & Wealth Plus.

  • Deka Private Banking und Wealth Management

  • Barrierefreiheit

    DEKA-Gruppe