Zum Inhalt springen

ANALYSE

DAX-Dividenden 2025: Ein verlässlicher Ertragsbringer.

11. Februar 2025
3 Minuten

Mit einer Dividendenstrategie können Anleger regelmäßiges Einkommen generieren. Im neuen Jahr müssen sie sich darauf einstellen, dass im DAX weniger hohe Dividenden gezahlt werden als im Rekordjahr 2024. Da Deutschland für hohe Dividenden bekannt ist, werfen viele Investierende einen fokussierten Blick auf die erwarteten Ausschüttungen.

Anzeigen, was mich wirklich interessiert!

Konfigurator bearbeiten

Interessant für Sie, wenn …

  • Sie sich für das Jahr 2025 über Ihre Asset-Allokation im Allgemeinen bzw. Ihre Aktienpositionierung im Speziellen Gedanken machen.

  • Sie daran interessiert sind, mit der Aktienanlage ein regelmäßiges Zusatzeinkommen zu erzielen.

  • Sie sich über die wirtschaftlichen Zusammenhänge in Bezug auf die Dividendenpolitik von Unternehmen informieren möchten.

Mit einem Dividendenvolumen von 52,2 Mrd. Euro werden die DAX-Unternehmen ihre Aktionäre 2025 erneut auf hohem Niveau am Unternehmenserfolg beteiligen. Die Höchstmarke von 55 Mrd. Euro aus dem Vorjahr wird nur knapp verfehlt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse der DekaBank-Volkswirte.

Zunächst der Blick zurück auf 2024

Insgesamt war die Gewinnentwicklung der im DAX enthaltenen Unternehmen wenig dynamisch. Auf Indexebene aggregiert lagen die Unternehmensgewinne im vergangenen Jahr um 13 Mrd. Euro unter dem Wert aus dem Jahr 2023. Allerdings ist dieser Rückgang auf einzelne wenige Werte zurückzuführen, fast ausschließlich aus dem Automobilsektor. BMW, Mercedes und Volkswagen dürften 2024 rund 12 Mrd. Euro weniger Gewinn als im Vorjahr erwirtschaftet haben.

Diese Gewinnentwicklung spiegelt sich perspektivisch in den Dividendenausschüttungen wider: „Stammte im zurückliegenden Jahr noch jeder vierte Dividenden-Euro von den drei großen Automobilunternehmen, wird es 2025 nur noch jeder fünfte sein. Der Anteil der Autobauer an den Gesamtausschüttungen der Dax-Konzerne wird von 25 auf 20 Prozent zurückgehen. Allerdings bleibt der Anteil des Gewinns, der als Dividende ausgeschüttet wird, vom Verhältnis her gleich. Es wäre eher kritisch zu sehen, wenn es einen Rückgang bei den Gewinnen gibt und die Unternehmen die Dividende einfach in gleicher Höhe beibehalten würden“, sagt Joachim Schallmayer, Leiter Kapitalmärkte und Strategie der DekaBank.

DAX-Werte können 2025 schwierigem Umfeld standhalten

Den im deutschen Leitindex enthaltenen Unternehmen stehen auch im kommenden Jahr zahlreiche konjunkturelle und strukturelle Herausforderungen gegenüber. Doch dank ihrer großen Innovationskraft, Anpassungsfähigkeit und Kostenkontrolle werden sie die schwierige weltwirtschaftliche Phase gut meistern und sich positiv von der deutschen Volkswirtschaft absetzen, prognostiziert die volkswirtschaftliche Abteilung der DekaBank. Allerdings werden sich neue Wachstumsdynamiken auf Ebene der Unternehmensgewinne in einem solchen Umfeld kaum entfalten. Nach einem deutlichen Anstieg der Bewertungen vom 11,6-fachen auf aktuell das knapp 14-fache der Gewinne wird die Kursdynamik in 2025 nachlassen, grundsätzlich aber aufwärtsgerichtet bleiben.

Verschiebungen im DAX-Dividendenuniversum

Mit gut 55 Milliarden Euro Ausschüttung gab es 2024 im Dax eine Rekordmarke. Trotz der Kürzungen bei den Autowerten liegt der Ausblick der Deka-Volkswirte für 2025 in etwa auf dem Ausschüttungsniveau des Vorjahres 2024. Hervorgerufen wird dies durch andere Unternehmen mit Dividendensteigerungen, die in etwa für ausgleichende Effekte beim gesamten Dividendenaufkommen sorgen. „Beim Dax stehen da zunächst die Versicherer vorn. Die Allianz, die schon immer ein großer Dividendenzahler war und ist, steht mit 11 Prozent der gesamten Dividendenausschüttungen mittlerweile auf Platz eins. Und wenn wir die Versicherer zusammennehmen, also die Allianz, die Münchener Rück und die Hannover Rück, dann erreichen diese mittlerweile eine Top-Position“, betont Joachim Schallmayer.

Dividenden treibender Faktor im Performanceindex DAX

Gerade bei begrenzten Kursperspektiven spielt die Dividende eine wichtige Rolle für den Gesamtertrag der Aktienanlage. Leider wird dieser Aspekt zu oft übersehen, dabei ist die wiederangelegte Dividende quasi der „Kursturbo“ in jedem Aktiendepot.

Der DAX, der als Performanceindex aufgesetzt ist, berücksichtigt diesen Effekt. Der Vergleich mit der reinen Kursentwicklung, also ohne Dividenden und deren Wiederanlage, zeigt, wie massiv der Dividendeneffekt ausfällt: So beträgt das reine Kursplus im DAX seit Auflage 5,7 Prozent pro Jahr. Mit Berücksichtigung der Dividende ergibt sich dagegen eine Rendite von 8,5 Prozent per anno.

Fazit

Die deutsche Volkswirtschaft wird im Jahr 2025 weiterhin äußerst herausfordernden Rahmenbedingungen ausgesetzt sein. Dem können sich die im DAX enthaltenen Unternehmen nicht

vollständig entziehen, sich aber dank der stabil wachsenden Weltwirtschaft bis zu einem gewissen Grad davon abkoppeln. Damit ist nicht nur die Grundlage für einen moderaten Zuwachs der Unternehmensgewinne, sondern auch der Dividendenausschüttungen in den kommenden Jahren gelegt.

Langfristig ist der Gesamtertrag der Aktienanlage maßgeblich durch Dividenden und deren Reinvestition bestimmt. Gerade in einem von anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten gekennzeichnetem Umfeld wird sich ein Portfolio aus ertragstarken Dividendentiteln gut behaupten können.

 


Wichtige Hinweise und ergänzende Informationen für Webseitenbesucher

DekaBank Deutsche Girozentrale

Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder. Die Einschätzung kann sich jederzeit ohne Ankündigung ändern.

Anlagelösungen, die Sie interessieren könnten

Alle Anlagelösungen

So individuell wie Ihr Vermögen.

Bestens beraten.

Erleben Sie erstklassige Beratung und erhalten Sie durch die erfahrenen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Sparkasse Zugang zur gesamten Expertise von Deka Private Banking und Wealth Management.

Inhalte, die Sie auch interessieren könnten

HINTERGRUNDBEITRAG

Familienstiftung gründen.

12. November 2024
3 Minuten
Die Nachfolge in Familienunternehmen ist oft herausfordernd, da unterschiedliche Werte & Interessen aufeinandertreffen. Eine Familienstiftung kann mehrfach punkten: Sie sichert den dauerhaften Erhalt des Unternehmens, führt es in der Tradition der Stifterin bzw. des Stifters fort und gewährleistet die langfristige Versorgung der Unternehmerfamilie.
HINTERGRUNDBEITRAG

Offene Immobilienfonds: Qualität macht den entscheidenden Unterschied.

18. Dezember 2024
4 Minuten
WERBUNG. Am Markt gibt es große Qualitätsunterschiede bei offenen Immobilienfonds. Die sicherheitsorientierten Immobilienprodukte der Deka sind nicht von hohen Bewertungskorrekturen betroffen und bieten aktuell gute Investitionsmöglichkeiten sowie attraktive Renditechancen angesichts der Zinswende.
VIDEOCAST

Zeitreise: Exklusive Einblicke in die Deka-Vermögensverwaltung Premium.

22. Januar 2025
16 Minuten
Werbung. Der neue Videocast zur Deka-Vermögensverwaltung Premium. Steffen Woyth, Spezialist Deka Private Banking und Wealth Management, Dirk Heuser, Geschäftsführer Deka Vermögensmanagement GmbH und Andreas Hess, Leiter Individuelle Vermögensverwaltung Deka Vermögensmanagement GmbH, geben einen Rückblick auf 2024 und einen Ausblick auf 2025.

Themen, die Sie auch interessieren könnten

Erstklassig informiert, besser entscheiden.

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über die Entwicklungen an Kapitalmärkten und diskutieren relevante Fragestellungen.

neue Expertenbeiträge im Überblick
Impulse für Vermögensanlagen
vierteljährlich
Einschätzungen und Analysen der Deka-Volkswirte
Trends, die Märkte bewegen
monatlich

Nach dem Klick auf "Anmelden" wird eine Begrüßungsnachricht an die eingetragene E-Mail-Adresse geschickt. Bitte klicken Sie den Link in der Begrüßungsnachricht, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Eine Anmeldung von diesem Dienst ist jederzeit über einen entsprechenden Link in jedem Newsletter möglich. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzhinweise.


Folgen Sie uns auf LinkedIn

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und folgen Sie unserem

Deka Private und Wealth LinkedIn Kanal

Mehr Komfort.

Jetzt für Deka Private und Wealth Plus registrieren!

Das sind die Vorteile Ihrer Registrierung bei Deka Private & Wealth Plus.

  • Deka Private Banking und Wealth Management

  • Barrierefreiheit

    DEKA-Gruppe